Die Jugendfestwoche ist ein internationales Treffen von Volkstänzern und Musikern, welches alle zwei Jahre rund um die Wewelsburg stattfindet. Zwölf heimische Volkstanzgruppen laden hierzu Folkloregruppen aus allen Nationen ein, um mit ihnen gemeinsam eine Woche erfüllt von Tanz, Musik, Spaß und Wertevermittlung zu verbringen.

1954 fand die Festwoche zum ersten Mal unter der Leitung von Gregor Tomaschewski statt. Nach der Übernahme der musikalischen Leitung durch Wilfried Reckmann entwickelte sich die Festwoche zu einem Großereignis der Paderborner Region. Heute wird sie durch das Jugendamt des Kreis Paderborn, sowie Markus Smolin, Dietmar Kellerhoff und Alexandra Bröckling geleitet.